Blog

Cyber Security | Informationssicherheit | Projektmanagement

Maschinenbau und NIS2: Welche Auswirkungen hat die Richtlinie auf Ihre Branche?

Maschinenbau und NIS2: Welche Auswirkungen hat die Richtlinie auf Ihre Branche?

Die bevorstehende Umsetzung der NIS2-Richtlinie in Deutschland wird viele Industriezweige, besonders den Maschinenbau, erheblich beeinflussen. Diese Richtlinie stellt strenge Cybersicherheitsanforderungen, die für Maschinenbauunternehmen besonders relevant sind. Aber was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen, und welche Bereiche sind betroffen?

NIS2-Richtlinie: Wenn Ihr Produkt ein Kabel hat, sind Sie betroffen!

NIS2-Richtlinie: Wenn Ihr Produkt ein Kabel hat, sind Sie betroffen!

Die Einführung der NIS2-Richtlinie in Deutschland hat erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, insbesondere auf solche, die elektronische und elektrische Produkte herstellen. Doch was genau bedeutet das für Ihr Unternehmen, und welche Branchen sind betroffen?

Cyberangriff auf Bauernhof in der Schweiz

Cyberangriff auf Bauernhof in der Schweiz

In einem besorgniserregenden Vorfall wurden die Melkroboter eines Milchbauern in Hagendorn ZG durch Hacker angegriffen, was zur Einschläferung einer Kuh führte. Der Angriff verursachte Kosten von rund 6000 Franken und ist kein Einzelfall, da laut dem Schweizer Bauernverband bereits weitere Fälle von gehackten Melkrobotern bekannt sind.

SaaS.group erwirbt INFOnline: Ein Schritt in die Zukunft der digitalen Reichweitenmessung

SaaS.group erwirbt INFOnline: Ein Schritt in die Zukunft der digitalen Reichweitenmessung

SaaS.group erwirbt INFOnline – Die SaaS.group hat die Übernahme von INFOnline, einem führenden Anbieter von digitalen Reichweitenmessungen, bekannt gegeben. Diese Akquisition stärkt die Marktposition beider Unternehmen und setzt neue Standards in der Branche.

NIS2 - Neue Cybersecurity-Regeln betreffen auch die Food-Branche

NIS2 – Neue Cybersecurity-Regeln betreffen auch die Food-Branche

Die NIS2-Richtlinie der EU, die ab Oktober 2024 in Deutschland in Kraft tritt, verschärft die Cybersicherheitsanforderungen und betrifft auch die Lebensmittelbranche. Diese neuen Regeln erweitern den Fokus über traditionelle IT- und Telekommunikationsunternehmen hinaus. Sie zielen darauf ab, die Sicherheit und Resilienz der digitalen Infrastruktur zu erhöhen.

BSI NIS2: Informationen zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für regulierte Unternehmen

BSI NIS2: Informationen zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für regulierte Unternehmen

Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird das BSI zur Aufsichtsbehörde für etwa 29.000 zusätzliche Unternehmen, die sich registrieren, Nachweise erbringen und IT-Sicherheitsvorfälle melden müssen. Diese Regelung betrifft besonders wichtige und wichtige Einrichtungen, die nach Kriterien wie Jahresumsatz oder Mitarbeiterzahl bestimmt werden. Das BSI bietet Unterstützung und Tools wie die NIS-2-Betroffenheitsprüfung an. Weiterführende Informationen und FAQs sind auf der BSI-Website verfügbar.

Third Party Cookies bleiben oder Totgesagte leben länger!

Third Party Cookies bleiben oder Totgesagte leben länger!

Seit Jahren diskutiert, nun bestätigt: Third Party Cookies bleiben vorerst bestehen, was weitreichende Auswirkungen auf die Werbeindustrie hat und Google zum klaren Gewinner macht – doch warum hat Google diese Entscheidung getroffen und was bedeutet das für die Nutzer?

NIS2UmsuCG Regierungsentwurf veröffentlicht: Was steckt dahinter?

NIS2UmsuCG Regierungsentwurf veröffentlicht: Was steckt dahinter?

Der Regierungsentwurf zur NIS2-Umsetzung wurde am 19. Juli 2024 veröffentlicht und bietet Einblicke in die geplanten Maßnahmen. Das Bundeskabinett wird sich morgen damit befassen, bevor das Gesetzgebungsverfahren beginnt, und es bleibt spannend, ob der Zeitplan bis zum 17.10.2024 eingehalten wird.

Hoffnung ist keine Strategie – Besonders nicht im Bereich Cybersecurity

Cybersecurity: Hoffnung ist keine Strategie

In der heutigen digitalen Welt ist Cybersicherheit unerlässlich, da ein proaktiver und strategischer Ansatz wichtiger ist als bloße Hoffnung.

Microsoft Störung

Weltweite Störungen durch Microsoft-Ausfall: Öffentliche Infrastruktur lahmgelegt

In zahlreichen Ländern ist das öffentliche Leben stark beeinträchtigt, nachdem ein technisches Problem bei Microsoft zu erheblichen Störungen geführt hat. Betroffen sind unter anderem Australien, Großbritannien, die USA und Indien, wo Banken, Flughäfen, Tankstellen und Fernsehsender ihre Dienste entweder gar nicht oder nur eingeschränkt anbieten können. Auch am Berliner Flughafen ist der Flugverkehr aufgrund eines…
Read more