Monat: Januar 2025

Cyber Security | Informationssicherheit | Projektmanagement

DeepSeek

DeepSeek – Ansichten eines Chatbots

DeepSeek erregt weltweit Aufsehen und bestimmt die Schlagzeilen in der Tech-Branche. Ursprünglich von einem chinesischen Hedgefondsmanager gegründet, stellt dieses KI-Start-up traditionelle Vorstellungen von maschinellem Lernen auf den Kopf. Mit seiner KI-App, die bereits die Download-Charts anführt, fordert DeepSeek etablierte Größen wie OpenAI heraus. Doch hinter dem Hype stehen ernsthafte Fragen: Wie leistungsfähig ist die DeepSeek-App…
Read more

NIS2 in der Warteschleife

NIS2 in der Warteschleife

NIS2 kommt erstmal nicht – Die Implementierung der EU-Richtlinie NIS2, welche maßgeblich zur Stärkung der Cybersicherheit beitragen sollte, erlebt in Deutschland eine weitere Verzögerung. Mehr als zwei Jahre nach der Verabschiedung der Richtlinie durch die EU scheitert in Deutschland die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht. Die Auswirkungen des politischen Stillstands Nach dem Ende der…
Read more

GhostGPT

GhostGPT

GhostGPT ist ein unzensierter Chatbot, den Cyberkriminelle für die Erstellung von Malware und betrügerischen E-Mails einsetzen. Sicherheitsforscher von Abnormal Security stießen in einem Cybercrime-Forum auf eine Werbung für diesen Chatbot. Um seine Fähigkeiten zu testen, forderten sie ihn auf, eine Phishing-E-Mail im Namen von DocuSign zu erstellen. Was ist GhostGPT? GhostGPT nutzt eine modifizierte Version…
Read more

Cyberangriff auf Trustcenter der Bundesdruckerei

Cyberangriff auf Trustcenter der Bundesdruckerei

Cyberangriff auf Trustcenter der Bundesdruckerei – Am 13. Januar 2025 wurde die D-Trust GmbH, eine Tochter der Bundesdruckerei, Ziel eines Cyberangriffs. Der Angriff hatte offensichtlich das Ziel, den Geschäftsbetrieb von D-Trust gezielt zu stören. Dennoch kann derzeit nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass die entwendeten Daten möglicherweise für Betrugsversuche eingesetzt werden. Aus diesem Grund fordert D-Trust…
Read more

Allianz Risk Barometer 2025

Allianz Risk Barometer 2025

Cybervorfälle sind laut dem Allianz Risk Barometer 2025 das größte Risiko für Unternehmen im Jahr 2025. Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und Unternehmen weltweit profitieren von den unzähligen Möglichkeiten, die moderne Technologien bieten. Doch diese Entwicklung bringt auch erhebliche Risiken mit sich: Laut dem Allianz Risk Barometer 2025 stellen Cybervorfälle das größte Geschäftsrisiko dar.…
Read more

IT-Sicherheit in Deutschland 2024

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland bleibt auch im Jahr 2024 besorgniserregend. Der aktuelle Bericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt, dass die Bedrohungen im Cyberraum weiter zunehmen und die Angreifer immer professioneller agieren. Zunehmende Bedrohungen und Professionalisierung der Angreifer Cyberkriminelle nutzen fortschrittliche Technologien und haben ihre Arbeitsweisen weiter professionalisiert. Sie sind…
Read more

Das Ende von Windows 10: Was bedeutet das für die Informationssicherheit?

Das Ende von Windows 10: Was bedeutet das für die Informationssicherheit?

Mit der Ankündigung von Microsoft, den Support für Windows 10 offiziell im Oktober 2025 einzustellen, endet eine bedeutende Ära in der Welt der Betriebssysteme. Doch welche konkreten Auswirkungen hat dieser Schritt auf die Informationssicherheit? Sowohl Unternehmen als auch private Nutzer sollten sich mit den Konsequenzen und notwendigen Maßnahmen auseinandersetzen, um sicher in die Zukunft zu…
Read more

Cyberkriminalität und China

Der Big Player im Cybercrime – Cyberkriminalität in China

Cyberkriminalität in China – Wie das Land zum Big Player im Cybercrime wurde China hat sich in den letzten Jahrzehnten als technologische Supermacht etabliert. Doch mit dem Aufstieg im digitalen Raum wächst auch die Schattenseite: Die Volksrepublik gilt als einer der bedeutendsten Akteure im Bereich der Cyberkriminalität. Zwischen staatlich unterstützter Industriespionage, unabhängigen Hackergruppen und Cyberpropaganda…
Read more

Iran und Cyberkriminalität

Iran und Cyberkriminalität – Das unterschätzte Land

Ein unterschätzter Akteur: Iran und Cyberkriminalität Wenn es um Cyberkriminalität geht, stehen oft Länder wie Russland, China oder Nordkorea im Fokus. Doch ein Land, das in diesem Zusammenhang häufig unterschätzt wird, ist der Iran. Obwohl der Iran eher als Ziel westlicher Sanktionen und geostrategischer Konflikte bekannt ist, hat sich das Land zu einem ernstzunehmenden Akteur…
Read more

Cybersicherheit 2025

Cybersicherheitsprognose 2025: Die wichtigsten Trends und Herausforderungen

Googles Cybersicherheitsprognose 2025: Die wichtigsten Trends und Herausforderungen Die digitale Welt entwickelt sich immer schneller, was die Risiken für Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen deutlich erhöht. Der Bericht „Cybersicherheitsprognose 2025“ von Google Cloud beleuchtet zentrale Trends und Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit, die das kommende Jahr prägen werden. Dabei wird klar, wie Cyberkriminelle zunehmend ausgefeilte Methoden…
Read more